Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt

Offene Windrad-Gondel

Windfakten

Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Fakten rund um das Thema Windenergie in Österreich und darüber hinaus.

Frau mit Laptop und Helm im Windpark

Facts vs. Mythen

Über Windkraft kursieren zahlreiche Mythen und koordinierte Falschinformationen. Hier finden Sie die Top-Themen im Faktencheck.

Paragraph vor Windrädern

Politik & Recht

Wichtige Gesetze und politische Informationen, die die Windkraft betreffen.

Birkwild balzt vor Windradturm

Natur- & Umweltschutz

Natur- & Umweltschutz sind mit der Windkraft in Österreich gut vereinbar.

Frau mit Vergrößerungsglas unter Windrad

FAQs zur Windkraft

Sie haben eine Frage zum Thema Windenergie? Stöbern Sie in unseren FAQs oder stellen Sie uns Ihre Frage.

Die Faktenseite über die Windkraft in Österreich, Europa und weltweit.

Alles Wissenswerte über die Windkraft: von den 10 wichtigsten Argumenten für die Nutzung der natürlichen Energiequelle Windkraft zur regionalen und sicheren Stromerzeugung über die häufigsten Mythen und Falsch-Behauptungen, die über die Windenergie kursieren.

Die umfangreiche Fakten-Sammlung rund um das Thema Windenergie in Österreich – und darüber hinaus. Eine gute Übersicht bietet die Liste der Top-Windkraft-Mythen, die oft mit ganz unaufregenden und wissenschaftsbasierten Fakten aufgeklärt werden können, sowie die Faktencheck-Sammlung.

Starke Zahlen der Windkraft in Österreich

1451
Windräder
4028
MW
2.65 Mio
Haushalte versorgt

Top-Windkraft-Mythen

Windkraft ist leider sehr häufig koordinierter Desinformation und Fake-News ausgesetzt. Die häufigsten Windkraft-Mythen und Falsch-Behauptungen, die über die Windenergie kursieren, werden hier mit ganz unaufregenden wissenschaftsbasierten Fakten aufgeklärt.

Wind & Energie

Windenergie ist eine der sichersten, umweltfreundlichsten und günstigsten Formen der Elektrizitätserzeugung. Hier geht es zu den Themen im Überblick.

Kinder laufen im Windpark

10 Gründe für die Windkraft

Die 10 wichtigsten Argumente für die Nutzung der natürlichen Energiequelle Windkraft für die heimische Stromerzeugung.

Offene Windrad-Gondel

Wie funktioniert ein Windrad?

Von der Umwandlung von Bewegungsenergie in elektrische Energie über die Erklärung, warum Windräder so hoch sind bis hin zu den unterschiedlichen Windradtypen.

Windradbaustelle Kärnten

Wie entsteht ein Windrad?

Die einzelnen Schritte vom Bau eines Windrads werden hier mit Bildern erklärt.

Windpark mit Stromleitungen bei Sonnenuntergang

Versorgungssicherheit mit Windenergie?

Die Erklärung, warum Windräder zur Versorgungssicherheit beitragen und das Stromnetz stabilisieren finden Sie hier.

Windrad-Karte

Windrad-Landkarte

Einen Überblick über alle Windräder in Österreich gibt die Windrad-Landkarte.

Windrad und Checkboxen

Windkraft in Umfragen

Studien belegen, dass die Windkraft und deren Ausbau in Österreich eine hohe Zustimmung genießt.

Wanderung im Windpark

Windenergie in Österreich

Daten, Zahlen und Fakten rund um die Windenergie in Österreich und den Bundesländern: Bestand, Ausbau, Prognosen, Windkraft-Potenziale, sowie ein kurzer Abriss über die Geschichte der heimischen Windkraft. Ebenso eine Antwort auf die Frage, wo gute Wind-Standorte liegen, gibt der Windatlas.

EU-Fahne

Windkraft in Europa

Wissenswertes und Zahlen zur Windkraft in Europa (und der EU) und den einzelnen Ländern finden Sie auf hier.

Fahnen Welt

Windenergie weltweit

Wer ist Spitzenreiter beim Ausbau der Windkraft weltweit, wo verzeichnet man das größte Wachstum? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.

Wirtschaft & Arbeit

Österreichs Windbranche ist ein regionaler Jobmotor, generiert Wertschöpfung und sichert den Wirtschaftsstandort Österreich. Hier geht es zu den Themen im Überblick.

Windradtechniker sitzt auf Windradgondel mit Schraubschlüssel

Windkraft & Wirtschaft

Windkraft stärkt die Regionen und die heimische Wirtschaft.

Frau mit Laptop und Helm im Windpark

Arbeitsplätze

Die Windkraft in Österreich ist ein Jobmotor.

Frau mit Modellwindrad und Sparschwein

Strompreis

Leistbarer Strom durch Windkraft in Österreich.

Stadt und Windräder

Immobilienwerte

Windräder haben keinen Einfluss auf Immobilienpreise.

Radfahren im Windpark Munderfing

Tourismus

Windräder könnten wahre Magnete für Touristinnen und Touristen sein.

Vater mit Kind im Windpark

Bürger:innenbeteiligung

Unterschiedliche Modelle der Bürger:innenbeteiligung an der Windkraft

Politik & Recht

Der Bau eines Windrades muss viele Genehmigungsschritte auf unterschiedlichen Ebenen durchlaufen, der rechtliche Rahmen ist klar abgesteckt. Hier geht es zu den Themen im Überblick.

Windräder mit bunten Pfeilen

Zielvorgaben

Warum brauchen wir Windräder?

Glühbirne mit Geld und Pflanze

Förderungen

Welche Förderungen erhalten Windkraftanlagen in Österreich?

Windräder mit Checkmark

Genehmigungsverfahren

Welche Prüfungen braucht ein Windrad?

Frau mit Helm zeigt auf Windrad

Abstandsregelung

Wie nahe dürfen Windräder am Wohngebiet stehen?

Österreichkarte mit Bundesländern

Zonierung

In welchen Zonen dürfen Windräder errichtet werden?

Natur- und Umweltschutz

Die Windenergie ist eine der umweltfreundlichsten Stromerzeugungstechnologien. Der Bau & Betrieb von Windrädern geschieht sehr naturverträglich. Hier geht es zu den Themen im Überblick.

Mohnfeld im Windpark

Windkraft & Naturschutz

Windenergie und Naturschutz stehen im Einklang – dank vorausschauender und sensibler Planung. Mehr Informationen zu Windkraft im Wald, in den Bergen, zu Begleitmaßnahmen, Landschaftsbild sowie Artenschutz finden sie hier.

Senior mit Junior im Windpark

Windkraft & Umweltschutz

Windkraft leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie saubere Energie erzeugt und Emissionen reduziert. Hier erfahren Sie mehr zu Schall, Recycling, Abrieb, Flächennutzung, Klimaschutz und vielen weitere Themen.

FAQ

Eine umfassende Fragensammlung bietet weitere Antworten rund um die Windkraft.

Faktenchecks

Eine Zusammenstellung von weiterführenden Faktenchecks aus seriösen Quellen finden Sie hier.

Faktencheck

Stimmen zur Windkraft

„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windräder. Pure Energie ist: Energiequellen zu nützen, die uns die Natur freiwillig gibt.“

Julia Dujmovits
Snowboard Olympiasiegerin

„Für mich sind Windräder im positiven Sinn gespenstisch, sie sind energievolle Windgeister. Wenn sich diese riesigen Rotoren im Wind bewegen, hat das fast etwas Mystisches. Wenn ich dieses rote Licht in der Mitte aufblinken sehe, dann sehe ich immer so Riesenwesen mit einem roten Auge, aber eben von Menschen gemachte Wesen – Windriesen gleichsam. Windenergie hat ja etwas sehr Naturverbundenes, weil der Wind eines der Naturelemente wie Wasser, Feuer oder Erde ist. Die Windräder die gefallen mir wirklich, weil sie die Energie sichtbar machen. Für mich sind sie wie Leuchttürme. Ähnlich den echten Leuchttürmen, die Schiffen zeigen, wo sie aufpassen müssen, sollen Windräder uns aufmerksam machen, wie wir Energie erzeugen und wie wir sie nutzen.“

Roland Düringer
Kabarettist

„Ein naturverträglicher und nachhaltiger Lebensstil liegt mir sehr am Herzen. Kochen mit regionalen Bioprodukten, mein eigener Gemüse- und Kräutergarten, Radfahren statt Auto: All das gehört für mich genauso dazu wie die Nutzung der heimischen Windenergie.“

Petra Kirchner
Physiotherapeutin und Kräuterexpertin

„Mit seiner hohen Windkraftleistung erzeugt das Burgenland 40% mehr Strom, als in Summe in diesem Bundesland verbraucht wird, und kann große Verbrauchszentren wie Wien mit sauberem Strom versorgen. Für die Energiewende wird das Burgenland weiter ambitioniert die erneuerbaren Ressourcen des Bundeslandes nutzen.“

Astrid Eisenkopf
Landtagspräsidentin Burgenland

„Niederösterreich soll bis 2015 seinen Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen decken – das ist mein erklärtes Ziel. Der Windkraft kommt dabei eine zentrale Rolle zu. In einem Jahr wird in unserem Bundesland jede fünfte Kilowattstunde Strom von Windrädern geliefert werden.“

Stephan Pernkopf
LH Stellvertreter Niederösterreich

„Ein Windrad kann man rückstandsfrei wieder abbauen und das ursprüngliche Landschaftsbild wiederherstellen. Die Atomkraft hingegen hinterlässt auf Jahrhunderte hinaus Altlasten.“

Gerhard Zapfl
Bürgermeister von Nickelsdorf

„Wir liegen an einem Verbindungsradweg von der Donau zum Neusiedlersee, und wir haben den Radweg als touristische Attraktion jetzt extra in die Nähe der Windräder gelegt. Die ganze Bevölkerung ist stolz, dass mit den Enercon E-126 jetzt zwei der weltweit stärksten Windkraftanlagen auf unserem Gemeindegebiet stehen. Das hat natürlich viel Aufsehen erregt. In der Bauphase haben wir Führungen zu den Windriesen angeboten, die waren alle ausgebucht. Immer wieder rufen mich Leute aus anderen Gemeinden an, sogar aus Slowenien, die sich auf kommunaler Ebene über die Windkraft informieren wollen. Wenn ich heute mit dem Flugzeug aus dem Urlaub zurückkomme, sage ich immer zu meiner Frau: Schau, wir sind schon zuhause, ich kann schon die Windräder sehen.“

Othmar Matzinger
Bürgermeister a.D. von Ladendorf

„Wenn wir von einer Reise nach Hause kommen, sagt meine kleine Tochter schon von weitem: Schau Mama, da sind die Windradln, jetzt sind wir daheim.“

Martina Bauer
Anrainerin

„Ich arbeite für eine mutige europäische Klima- und Energiepolitik mit klaren Zielen - Reduktion von Treibhausgasen, Ausbau der erneuerbaren Energie und Energieeffizienz. Ich will ein lebenswertes Österreich in einem grünen Europa nach dem Motto: Green Jobs, Green Economy, Green Europe.“

Andrä Rupprechter
Umweltminister a.D.

„In unserem Ort gibt es drei Biomasseheizwerke und mehrere Windkraftanlagen. Ein Windrad hat sogar einen Namen bekommen: „Das Drahdiwaberl“, weil man so sehr hinter dieser Anlage gestanden ist. Es war das erste Windrad weit und breit. Wir waren sehr stolz darauf und ich glaube, dass es die Zukunft ist.“

Anna Steindl
Bürgermeisterin a.D. von Wokersdorf

Offene Fragen?

Sollten noch Fragen offen sein, möchten wir Sie ermutigen, mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Vielen Dank für Ihre Frage! Wir werden uns umgehen um die Beantwortung kümmern!

Das Windfakten-Team

Oops, beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen! Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Das Windfakten-Team

Bitte fülle alle verpflichtenden Felder aus, um fortzufahren.