Wind & Energie
Seit jeher nutzen die Menschen die Kraft des Windes. Jahrtausende segelten sie über Meere. Bereits seit 1500 Jahren nutzen die Menschen die Windenergie mit Windmühlen zum Wasserschöpfen. Später haben Windmühlen die verschiedensten Aufgaben übernommen. Sie wurden zum Mahlen, zum Pumpen, zum Bohren, zum Sägen, zum Schleifen, zum Hämmern, zum Pressen und zum Walzen eingesetzt.

Vor 200 Jahren drehten sich 200.000 Windmühlen allein in Europa. Diese Windmühlen gibt es heute kaum mehr. Dafür hat sich in den letzten Jahrzehnten eine neue Windnutzung etabliert: Die Stromerzeugung.
Vor 20 Jahren standen weltweit erst Windräder zur Stromerzeugung mit einer Leistung von 5000 MW. Heute stehen allein in Österreich bereits halb so viele und weltweit dreht sich eine Windkraftleistung von 370.000 MW. Heute ist die Windenergie eine der sichersten, umweltfreundlichsten und günstigsten Form der Elektrizitätserzeugung. In Zukunft wird sie neben der Sonnenenergie die wichtigste Stromerzeugungstechnologie sein.