Gesundheit
Die Windkraft ist eine der umweltfreundlichsten Stromerzeugungstechnologien, die die menschliche Gesundheit möglichst wenig belastet. Allein die Verbrennung von Kohle in Österreich verursacht gemäß einer Studie von GLOBAL 2000 und der Health and Environment Alliance (HEAL) 120 vorzeitige Todesfälle und gesellschaftliche Folgekosten in Höhe von 192 Mio. Euro.
Die Nutzung der Windenergie bewirkt weder gesundheitliche noch finanzielle Folgekosten. Im Gegenteil macht jedes neue Windrad den Kohlestromerzeugern die Stromerzeugung schwerer. Mittelfristig werden daher auch durch die Windenergie die Kohlekraftwerke unrentabel und müssen zugesperrt werden, zum Wohle der Gesundheit und des Klimas.
In einer Stellungnahme der Österreichischen Ärztekammer zu Windkraft und Gesundheit heißt es: „Die Nutzung fossiler Energien führt auch in Österreich zu hohen Gesundheitsschäden und -kosten. Der Ausbau von Wasser-, Wind- und Solarenergie ist daher von enormer Bedeutung für die Gesundheit der Österreicher:innen und auch für die Volkswirtschaft – Gesundheitskosten sind teuer, am meisten wegen Produktionsausfällen.“
Das deutsche Umweltbundesamt hat ein Positionspapier „Mögliche gesundheitliche Effekte von Windenergieanlagen“ herausgebracht, das den aktuellen Stand internationaler wissenschaftlicher Studien zu diesem Thema zusammenfasst. Das Fazit der Arbeit vorweggenommen: Durch die Stromerzeugung mit Windkraft „ergibt sich ein wichtiger positiver Nutzen nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit“.
Gesundheitsturbo durch Erneuerbare
Klar ist, das fossile Zeitalter muss auch vom Blickwinkel der Gesundheit so rasch wie möglich beendet werden – dieser Meinung sind auch die Gesundheitsexpert:innen Heinz Fuchsig (Umweltreferent der Ärztekammer), Hanns Moshammer (Umweltmediziner) und Heidrun Chen (Ärztin für Allgemeinmedizin und TCM sowie Mitglied von Doctors for Future) in Österreich, die sich bei der Veranstaltung "windrichtungen" zum gesundheitlichen Aspekt der Erneuerbaren Energien äußerten.
Denn fossile Brennstoffe verursachen weltweit pro Jahr rund 8 Millionen Tote. Durch die Klimakrise sterben allein in Europa zehntausende Menschen vorzeitig aufgrund zunehmender Hitzewellen.
Hier geht es zum Nachbericht der Veranstaltung windrichtungen vom 15. Juni 2021