Windenergie weltweit
2020 Windkraftausbau-Rekord

Weltweit wurde 2020 mit 93 GW so viel Windkraftleistung errichtet wie nie zuvor. Von 2019 auf 2020 stieg damit der Windkraftausbau um unglaubliche +53 % – an Land sogar um +59 %. 86,9 GW wurden an Land errichtet und 6,1 GW im Meer. In China (+99 %) und den USA (+77 %) explodierte der Windkraftausbau regelrecht.
Europa gerät ins Hintertreffen
Die weltweiten Zahlen sind ermutigend, aber nun muss auch der Rest der Welt und vor allem Europa nachziehen, um die Klimaziele zu erreichen und die Erderhitzung einzubremsen. Während der Windkraftausbau in China und den USA boomte, konnte jener in Europa gerade einmal um +0,65 % wachsen. Bis 2025 müssen wir jedes Jahr mindestens 180 GW neue Kapazitäten installieren, um den Zielpfad sicherzustellen, also die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Darüber hinaus müssen diese Installationen nach 2030 auf 280 GW aufgestockt werden, um bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
Windenergie als Klimaschützer
Die Windindustrie nimmt eine Schlüsselposition bei der Lösung des Klimawandels, der Luftverschmutzung, der Energiesicherheit und der Preisstabilisierung im Strommarkt ein.
Weiterführende Links
- Global Windenergy Council
- World Wind Energy Association
- Presseaussendung IG Windkraft: Noch nie wurden weltweit so viele Windräder errichtet wie 2020
- GWEC Global Wind Report 2021
- 20210325 Presseaussendung GWEC