Skip to main content
zeige Windfakten
  • Ein einziges Windrad mit 5 Megawatt Leistung erzeugt pro Jahr Strom für rund 3.700 Haushalte.
  • Durch das erhöhte Windaufkommen im Jahr 2019 konnte die Windkraft in Österreich rund 13 Prozent zur Stromversorgung beitragen.
  • Die Windräder in Österreich erzeugen Strom für mehr als 50 Prozent aller österreichischen Haushalte.
  • Mit dem Strom, den ein Windrad in einer Stunde erzeugt, kann man 65 Jahre lang täglich eine Stunde fernsehen.
  • Mit dem Strom, den ein Windrad in einer Stunde erzeugt kann man mehr als 15.000 Liter Wasser kochen.
  • Mit dem Strom, den ein Windrad in einer Stunde erzeugt kann man zwei Jahre lang rund um die Uhr Playstation spielen.
  • Mit dem Strom den ein Windrad (3MW) in einer Sekunde erzeugt kannst Du 7,5 Liter Wasser zum kochen bringen. (Stand: April 2020)
  • Mit dem Strom, den ein Windrad in einer Sekunde produziert, kann man 4 Tage "Last Christmas" anhören. (Stand: Dez. 2019)
  • MIt dem Strom, den ein Windrad in einer Sekunde produziert, kann man 2 Häferl Glühwein kochen. Da sind immerhin gut 7.000 Häferl stündlich pro Windrad. (Stand: Dez. 2019)
  • Windkraft spart 350 Mio. Euro jährlich durch vermiedene Stromimporte. (Stand: Oktober 2019)
[1437575128792595.jpg]

Arbeitsplätze

Beinahe 5.000 Menschen in Österreich haben einen Arbeitsplatz in der Windbranche. Mit jedem Windrad das in Österreich errichtet wird, werden es mehr. Auch der weltweite Windenergieboom bringt viele Arbeitsplätze.

Das Worldwatch Institute schätzt 7,7 Millionen Arbeitspläze im Bereich der erneuerbaren Energien weltweit und gibt als wichtigste Arbeitsgeber die Solarbranche, die Biokraftstoffe und die Windkraft aus.

Jedes Windrad bringt 20 Personen eine Arbeit

© IG Windkraft
© IG Windkraft

Jedes moderne Windrad benötigt bei der Errichtung im Schnitt 18 Personen die es aufbauen und an das Stromnetz anschließen. Steht das Windrad und erzeugt Strom finden weitere zwei Personen für die gesamte Lebensdauer des Windrades eine Arbeitsstelle für die Wartung und Betriebsführung. Darüber hinaus arbeiten bereits rund 2.000 Menschen in der Zuliefer- und Dienstleistungsbranche. Die Zulieferbranche arbeitet hauptsächlich für den Weltmarkt und partizipiert fleissig beim internationalen Windenergieboom.

5.000 neue Arbeitsplätze für Österreich

Die Windenergie hat in Österreich in Summe fast 5.000 Arbeitsplätze geschaffen. Während immer mehr Staaten weltweit intensiv daran arbeiten, unabhängig von Energieimporten zu werden, Umweltschäden zu vermeiden und sichere Energieversorgung zu garantieren kann Österreich mit seiner Hochtechnologie hier erfolgreich am „Megatrend“ Energiewende teilnehmen. So schafft der internationale Windenergieboom, wie auch der Ausbau der Windkraft in Österreich selbst heimische Arbeitsplätze.

Weiterführende Links

Downloads

Ist der Infraschall von Windrädern für Menschen gefährlich?

Der von Windkraftanlagen erzeugte Infraschall erreicht selbst im Nahbereich bei weitem keine Werte über der Wahrnehmbarkeitsschwelle und ist somit gesundheitlich unbedenklich. ...

Antwort weiterlesen