Arbeitsplätze
Das Worldwatch Institute schätzt 7,7 Millionen Arbeitspläze im Bereich der erneuerbaren Energien weltweit und gibt als wichtigste Arbeitsgeber die Solarbranche, die Biokraftstoffe und die Windkraft aus.
Jedes Windrad bringt 21 Personen in Österreich eine Arbeit

Jedes moderne Windrad benötigt bei der Errichtung (und Rückbau) im Schnitt 21 Personen die es aufbauen und an das Stromnetz anschließen. Steht das Windrad und erzeugt es Strom, finden weitere zwei Personen für die gesamte Lebensdauer des Windrades, für die Wartung und Betriebsführung, eine Arbeitsstelle. Darüber hinaus arbeiten bereits rund 2.000 Menschen in der Zuliefer- und Dienstleistungsbranche. Die Zulieferbranche ist hauptsächlich für den Weltmarkt tätig und ist Teil des internationalen Windenergiebooms.
5.000 neue Arbeitsplätze für Österreich
Die Windenergie hat in Österreich bisher in Summe fast 5.000 Arbeitsplätze geschaffen. Immer mehr Staaten weltweit arbeiten intensiv daran, unabhängig von Energieimporten zu werden, Umweltschäden zu vermeiden und sichere Energieversorgung zu garantieren. Österreich kann hier mit seiner Hochtechnologie erfolgreich am „Megatrend“ Energiewende teilnehmen. So schafft der internationale Windenergieboom, wie auch der Ausbau der Windkraft in Österreich viele neue heimische Arbeitsplätze.