Naturschutz
Die Windenergie ist eine der umweltfreundlichsten Stromerzeugungstechnologien. Bei der Stromproduktion entstehen keine schädlichen Klimagase oder gefährlichen Abfälle. Jedes Windrad hilft uns daher den Klimawandel ein Stück weit aufzuhalten. Die Nutzung der Windenergie ist eine der wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen die wir haben, denn jedes Windrad macht die Kohlestromerzeugung immer unrentabler. Und das ist wichtig, denn die Kohleverstromung ist, mit 1/3 der gesamten CO2-Ausstoßes in Europa, eine der größten CO2 Emittenten den wir haben. Fact ist: Mit den bestehenden Technologien ist eine Stromproduktion ohne CO2 Ausstoß zu 100% mit vorhanden erneuerbaren Technologien umsetzbar.
Benötigte Erntefläche: Strom für 2.000 Haushalte

Flächenverbrauch
Auch der geringe Flächenverbrauch der Windräder kommt der Natur zu Gute. Im direkten Vergleich auch mit anderen erneuerbaren Energien schneidet die Windenergie sehr gut ab. Noch dazu sind die Wege, die für die Errichtung eines Windrades benötigt werden, oft bereits vorhanden und müssen nur ertüchtigt werden. Für die gleiche Strommenge mit Windkraftwerken braucht man fünf Mal weniger Fläche als mit Fotovoltaikanlagen. Je weniger Fläche ich für die Stromproduktion benötige, desto besser für die Natur.