SF6 in der Windkraft
Was ist SF6?

Der Einsatz von Schwefelhexalfluorid (SF6) in der Windkraft
In der Windkraft wird dieses Isoliergas als Isolator in Schaltern eingesetzt. Freigesetzt wird dieses Gas nur dann, wenn der Druckbehälter des Schalters bricht. Nachdem SF6 aber fünfmal schwerer als Luft ist, würde dieses in der Windkraftanlage zu Boden sinken und dort von einer Spezialfirma direkt abgesaugt werden. Seit dem Bestehen der Windkraftnutzung in Österreich, ist bis jetzt kein Fall der Freisetzung des SF6-Gases aus einem Schalter bekannt.
Die Windkraft trägt in Österreich so gut wie nicht zum SF6-Ausstoß bei
